Idylisch im Hachetal gelegen, reihen sich mehrere bis 1 ha große Grünlandflächen wie auf einer Perlenschnur aufgezogen entlang der Hache auf. Eingefasst durch Baum-und Buschreihen ergibt sich hier dem Betrachter ein äußerst harmonisches Landschaftsbild. Ein Teil der Flächen ging durch die Flurbereinigung Heiligenfelde in den Besitz der Stadt Syke über. Andere wurden im Jahr 2021 durch den NABU erworben. Insgesamt liegen jetzt ca. 5 ha Wiesen auf einer Länge von 400 m direkt an der Hache. Unsere NABU Gruppe betreut diese Flächen und hat sie zur nachhaltigen Bewirtschaftung an einen Schäfer verpachtet. Durch die extensive Beweidung mit zwei vom Aussterben bedrohten Schafrassen, dem Rhönschaf und dem Rauwolligen Pommernschaf, wird eine höhere Insekten- und Pflanzenvielfalt gefördert, die eine verbesserte Nahrungsgrundlage für Vögel, Reptilien und Säugetiere bedeutet. Im Herbst 2021 erfolgte eine ökologische Aufwertung auf Teilen der Flächen. Durch den Bau eines Sandfanges wird künftig der Sandeintrag in das Fließgewässer Hache stark reduziert. Die schnurgerade fließende Beeke, die den erhöhten Sandeintrag in die Hache transportierte, wurde in einem sich schlängelndem Verlauf an den Rand einer Wiese verlegt. Die hier herrschende Beschattung durch eine Baum- und Buschreihe sorgt dafür, dass sich das Wasser im Sommer weniger aufwärmt. Zusätzlich wurde ein ehemaliger Hochstaudenbereich, der von Indischen Springkraut und Japanischen Staudenknöterich verdrängt wurde, wieder hergestellt. Die Herstellung eines Amphibiengewässers und das Einbringen von Kieslenkern in die unmittelbar angrenzende Hache rundeten die Maßnahmen ab.
Die Clueser Hachetalwiesen sind Teil des FFH Gebietes Hachetal Nr.272 und als Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen
Die Maßnahmen wurden finanziert durch Landesmittel über das
Niedersächsisches Landesamt für Wasser,-Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Stadt Syke
Unterhaltungsverband Hache und Hombach leistete fachliche Unterstützung